Infusionstherapie
Was ist eine Infusionstherapie?
Genau! Sie sagen es: eine Therapie mittels einer Infusion. Oft auch als Aufbauinfusion oder Vitaminkur bezeichnet. Es wird also eine Infusion mittels Punktion einer Venen gelegt und über einen Tropf gewisse Stoffe dem Körper in der direktesten Form verabreicht. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die Umgehung des Verdauungstraktes und der Leber. Und so eine schnelle Bereitstellung der Stoffe für den Körper. Eingesetzt werden nach Bedarf Vitamine und Mineralstoffe, ich verwende aber auch gerne homöopathische Mittel.
Wann wird eine Infusionstherapie eingesetzt?
Patienten mit, z.B. körperlicher Schwäche, Vitalitätsverlust, Müdigkeit, Abwehrschwäche und Infektanfälligkeit oder Burnout-Symptomen weisen häufig einen Vitamin- und Mineralstoffmangel auf. Ohne die jeweiligen Baustoffe und Co-Faktoren kann unser Körper nicht richtig funktionieren und leidet durch den Mangel. Mängel können vielfältig sein. Oft wird über den Eisenmangel, den Vitamin B 12- Mangel oder einen Magnesiummangel gesprochen. Welcher Mangel vorliegt kann man am besten mit der Labordiagnostik im Blut feststellen. Zusätzlich liefert uns die Bioresonanz oft schon wichtige Anhaltspunkte welcher Mangel vorliegen könnte, der die Beschwerden begünstigt.
Die Vitamin-C-Hochdosistherapie
Anwendungsgebiete:
akute und chronische Infektionen
verminderte körperliche Leistungsfähigkeit
Aufnahmestörungen im Darm
chronische Müdigkeit
chronisch-entzündliche Erkrankungen
Ich arbeite ausschließlich mit der Vitamin C- Lösung von der Firma Pascoe. Sie sind in Deutschland Marktführer und die Qualität ist sehr gut. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit machen können.
Unten sehen Sie Informationen zu Vitamin C die von der Firma Pascoe zur Verfügung gestellt wurden.